2025_04_20, der letzte Nebensatz mit den Parfums erst am 2025_05_30, Hauke Siems
- Wir bewerten eine Unterhaltung nur aus einem von drei Gründen als positiv:
- Wir ziehen einen Nutzen aus dem, was unser Gegenüber uns mitteilt, um eine Situation in der jemand sich aktuell befindet oder künftig befinden könnte, besser zu bewältigen. Z.B.: „Ich habe wenig Geld zur Verfügung, daher achte ich im Besonderen auf die Einkaufstipps wo gerade welche Lebensmittel im Angebot sind.“ Oder wir bekommen bspw. durch das Gespräch eine auf das eigene Leben anwendbare Erkenntnis, bzw. erweitern unseren Horizont durch Wissenszuwachs.
- Sie dient der Befriedigung unseres Bedürfnisses nach Unterhaltung, sowohl bezogen auf das den meisten Menschen inhärente Redebedürfnis an sich, als auch im Sinne von Entertainment. Gelegentlich tarnt sich dieses Entertainment-Bedürfnis aber auch als Suche nach neuem Wissen; das nennt man dann Neugierde und die mündet im Idealfall wiederum in Grund 1.
- Wir haben eine ausreichend große Bindung zu der Person, basierend auf Freundschaft, Liebe, Verwandschaft, etc., um den anekdotischen Wert schätzen (engl.: to appreciate/cherish) zu können, in dem Sinne dass unser Gegenüber eine Erinnerung mit( uns )teilt. 2025_05_29, Hauke Siems
Biologisches Leben ist: „Wasser in Bewegung“
2024_12_04, Hat bestimmt auch schon irgendjemand schlaueres als ich gesagt.
Es ist nicht okay, alles okay zu finden.
2024_08_29, Hauke Siems
Konstanz ist die Grundbedingung für Perfektion.
2019_09_27, 21:15h, Hauke Siems
Ein Pferd ist kein MoppedEs hat einen eigenen Kopf und geht nicht bedingungslos konform zu meinem Willen..
Um 2016, Hauke Siems
Wer am lautesten schreit hat die meiste Angst. Wer die meiste Werbung schaltet hat sie am bittersten nötig.
Um 2014, Hauke Siems
Wir Menschen lieben Geschichten. Unabhängig davon ob die Geschichte als eine Gruselstory am Lagerfeuer, ein spannendes (Hör-)Buch, ein melancholisches Lied, ein wunderschönes Bild, ein fesselndes Videospiel oder ein bewegender Film erzählt wird.
Um 2012, Hauke Siems